Wir nehmen den Datenschutz ernst!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten hat für die MMC einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wozu diese verwendet werden und welche Einflussmöglichkeiten Sie dazu haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der MMC ist der Zentralpräses und der Obmann der jeweiligen Pfarrgruppe sowie dessen Mitarbeiter. Ein Datenschutzbeauftragter ist für die MMC nicht erforderlich.
Bei der MMC werden die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten wie Namen, Vorname(n), Geburtsdatum, Adresse, E-Mailadresse, Telefon- und Telefaxnummer, Bankverbindung, Eintrittsdatum Mitgliedschaft, Pfarrgruppe, etc. ausschließlich zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben der MMC (insbesondere zur Mitglieder- und Beitragsverwaltung, Erstellung der Opferlisten, Erstellung von Jubiläumslisten, Geburtstagsgratulation) verwendet.
Personenbezogene Daten werden bei der MMC ausschließlich unter Beachtung der Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet und genutzt. Mit dem Beitritt speichert die MMC die Kontaktdaten aus der Beitrittserklärung in dem vereinseigenen EDV-System. Jedem Sodalen wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Eine eingeschränkte Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet nicht statt.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen bzw. für die Chronik von Belangen sind.
Neben dem Recht auf Auskunft bezüglich der zu seiner Person bei der MMC gespeicherten Daten hat jedes Mitglied, im Rahmen der Vorgaben der DSGVO, das Recht, der Speicherung der Daten, die nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für bestimmte Zeiträume vorgehalten werden müssen, für die Zukunft zu widersprechen. Ferner hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.
Die MMC kann die personenbezogenen Kontaktdaten, z.B. Telefonnummer, E-Mailadresse o. ä., zum Zwecke der Kommunikation mit seinen Mitgliedern nutzen.
Bilder von Veranstaltungen können ohne spezielle Einwilligung auf der Webseite des Vereins oder sonstigen Vereinspublikationen (z. B. Sodalenpost) veröffentlicht oder an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung weitergegeben werden. Abbildungen von Einzelpersonen oder Kleingruppen hingegen bedürfen einer Einwilligung der abgebildeten Personen.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personen-bezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Der Zentralpräses, der Obmann der jeweiligen Pfarrgruppe sowie deren Mitarbeiter können die personenbezogenen Daten einsehen. Ihnen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als den zur jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zwecken zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.
Recht auf Information/Widerspruch
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Erlaubnis an uns, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten, zurückziehen. In beiden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an:
MMC Zentrale Cham, Ludwigstr. 16, 93413 Cham Tel.Nr: 09971/40697, E-Mail: mmc-cham@t-online.de