Hildegard-Fasten ist ein gemäßigtes Fasten ohne Glaubersalz, es ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet.
Zum Frühstück gibt es eine Scheibe Dinkelbrot, mittags und abends Gemüsesuppe mit Dinkelgries mit den Heilgewürzen der Hl. Hildegard. Selbstgemachter Herzwein stärkt Herz und Kreislauf.
In dieser Heilfastenwoche nehmen wir uns die Zeit, wieder auf uns selbst zu achten.
Wie großartig nehmen wir uns selbst wahr? Sind wir nicht viel öfter mit uns, mit unseren Fähigkeiten, mit unserem Aussehen unzufrieden?
Manche Menschen müssen erst einmal hilfsbedürftig oder krank werden – wenn auch nur vorübergehend – um dann nach und nach dankbar zu erleben, wie viele Fähigkeiten wir trotz aller Schwäche besitzen.
Als Christen glauben wir, dass wir von Gott gewollt und geliebt sind. Die Hl. Hildegard hatte die Gabe, den innersten Sinn der Hl. Schrif-ten zu erfassen. Sie sagt: „Als Gott dem Menschen ins Angesicht schaute, fand er an ihm sein großes Wohlgefallen. Hatte er ihn doch gebildet nach seinem Bild und seiner Ähnlichkeit, damit er mit seiner vernunfthaften Stimme alle Wunderwerke Gottes verkündigen könne. Und er liebte ihn sehr.“
Wir wollen dankbar unsere geistigen und leiblichen Fähigkeiten erkennen und entfalten. Uns selbst und andere wohlwollend und angstfrei die eigenen Schwächen ansehen. Gott liebt den gefallenen Menschen besonders.
Methodik: Referate, Gruppenarbeit mit Hildegard-Texten, Meditation, Gesang, Stille und Gebet, kleine Wanderungen bei gutem Wetter.
Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen
Kosten:
434,00 € (EZ/DU/WC)
414,00 € (DZ/DU/WC
(incl. 140 € Kursgebühr)
06.–11.02.2021
18:00–10:00 Uhr
staatlich geprüfte Heilpraktikerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hildegardreferentin des internationalen Hildegardverbandes
Winzer